Critical Load für FFH-Gebiete und Lebensraumtypen
Das Critical Load-Konzept weist ein hohes Maß an Kongruenz zu den Maßstäben der FFH-Richtlinie auf. Es wird ein langfristiger und am Vorsorgegrundsatz orientierter ökosystemarer Stabilitätsansatz verfolgt. Durch die FFH-Richtlinie geschützt wird nicht nur der Status quo, sondern ein dauerhaft stabiler günstiger Erhaltungszustand von bestimmten Lebensraumtypen, der auch ein durch die Critical Load beschriebenes stoffhaushaltliches Gleichgewicht umfasst. Sowohl die für die FFH-Verträglichkeitsprüfung entscheidende Frage, ob erhebliche Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten auftreten können, als auch die Critical Load orientieren sich unmittelbar an der naturwissenschaftlich zu definierenden Wirkungsschwelle. Andere als ökologische Belange werden nicht berücksichtigt.
Das war der Ausgangspunkt für ein FE-Vorhaben der Bundesanstalt für Straßenwesen zu den Woirkungen von Stickstoffeinträgen, das gemeinsam bearbeitet wurde von Bosch & Partner GmbH, FÖA-Landschaftsplanung GmbH, Lohmeyer GmbH & Co. KG sowie ÖKO-DATA GmbH.
In diesem Vorhaben (BMBVS 2013) haben wir erstmals für Deutschland standorttypische Critical Load für ca. 2000 verschiedene Ausprägungsformen terrestrischer und semiterrestrischer FFH-Lebensraumtypen ermittelt. Mitgewirkt haben dabei auch das Büro AVENA GbR sowie das Büro für angewandte Ökologie und Forstplanung GmbH.
Kurzfassung zum FE-Vorhaben 84.0102/2009 der Bundesanstalt für Straßenwesen
Lang anhaltende Stickstoffeinträge können bereits in niedrigen Dosen zu nachteiligen Verschiebungen im Artenspektrum von Lebensräumen führen. Im wissenschaftlichen Raum haben sich die sogenannten „Critical Loads“ für eutrophierende Stickstoffeinträge als maßgebliche Kenngröße zur Beschreibung der Stickstoffempfindlichkeit natürlicher und naturnaher Ökosysteme etabliert. Auf der Basis verbesserter Datengrundlagen insbesondere zu den Critical Loads selbst sowie zu den Hintergrundbelastungen mit Stickstoffeinträgen hat sich auch für die Praxis der FFH-Verträglichkeitsprüfung die Anwendung von Critical Loads als Beurteilungsgrundlage etabliert.
Im FE-Vorhaben wurden die fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Nährstoffeinträgen in FFH-Verträglichkeitsprüfungen ermittelt, das Wissen um Wirkungen durch Stickstoffeinträge insbesondere auch entlang von Straßen zusammengetragen und eine Methodik zur Erfassung und Bewertung von Stickstoffeinträgen im Rahmen von FFH-Verträglichkeitsprüfungen für den Neu- oder Ausbau von Straßen entwickelt. Zur Bestimmung der Empfindlichkeit von FFH-Lebensraumtypen und Anhang II-Arten wurden mit Hilfe des Einfachen Massenbilanz-Modells (SMB) gemäß anerkannter Standards des ICP Modelling & Mapping in Verknüpfung mit dem BERN-Modell der Firma ÖKO-DATA FFH-spezifische Critical Loads für Stickstoffeintrag berechnet. Im Ergebnis wurden Critical Loads für eine umfassen-de Liste von Standort-/Vegetationstypen, die für die in Deutschland vorkommenden FFH-Lebensraumtypen und Anhang II-Pflanzenarten repräsentativ sind, ermittelt. Alle Ergebnisse wurden in einem umfassenden Forschungsbericht dargestellt. Dies umfasst Methodenvorschläge v.a. für die quantitative Bestimmung der Hintergrundbelastung und der vorhabenbezogenen Zusatzbelastung mit Stickstoffeinträgen, für die Bestimmung der Empfindlichkeit von FFH-Lebensraumtypen und Anhang II-Pflanzenarten gegenüber Stickstoffeintrag, für die Abgrenzung von irrelevanten und bagatellhaften Stickstoffeinträgen sowie für die Planung von Schadensbegrenzungs- und Kohärenzmaßnahmen.
Link zum Forschungsbericht (Langfassung) des FE-Vorhabens
http://www.nw-verlag.de/shop/product_info.php/info/p3219_untersuchung-und-bewertung-von-stra-enverkehrsbedingten-naehrstoffeintraegen-in-empfindliche-biotope.html